Digitaler Methodenkoffer

Typisch Mensch

Methoden
Sozialform
Einzelarbeit
Gruppenarbeit
Plenum
Zeit
45-90 Minuten
Anforderungsbereich
AFB II: auswerten, erkennen
Lernziel

Die Schüler:innen werten eine Internetseite zu einem Berufsfeld aus. Sie setzen sich mit den Anforderungen, Voraussetzungen, beruflichen Kontexten, Verdienst und Beschreibungen des Berufsfeldes auseinander. Beruf und Arbeit werden so als Teil der Lebensplanung zugänglich und die Wichtigkeit einen Beruf zu finden, der den Stärken der Jugendlichen entspricht wird erkannt – und zwar jenseits von Stereotypen und geschlechtlichen Zuweisungen und gegen Kritik von außen.

Material

Tafel/ White Board/ BO-Portfolioinstrument/ ein Arbeitsblatt/ mobiles Endgerät zur Recherche

Bezug zum Parcours

Der Parcours kann durchlaufen sein, muss aber nicht. Die Auseinandersetzung mit Stereotypen ist ein übergeordnetes Thema des Parcours, ein Fokus hierauf wird am Zeittunnel gesetzt.

Beschreibung

Die Jugendlichen können durch gezielte und medienkompetente Internetrecherche ein Berufsfeld entdecken (Flugsicherung oder Tierpflege). Sie verstehen, dass Arbeit Teil des menschlichen Daseins ist und die Berufswahl unabhängig von Geschlecht oder Gesellschaft sein sollte. Sie erfassen, was ihnen im Zusammenhang mit der Berufswahl wichtig ist und wie sie sich gegen Kritik von außen positionieren können. Die Jugendlichen können ihre Ergebnisse im BO-Portfolioinstrument festhalten und so immer wieder die Argumente vornehmen, die gegen Kritik vorgebracht werden können.

Fächerbezüge

Bundesland Berlin

Ethik:
Klasse 7–10: Themenbereich 3.1. Wer bin ich? Identität und Rolle/ Arbeit und Selbstverwirklichung/ Glück und gelingendes Leben
WAT (Wirtschaft-Arbeit-Technik):
Klasse 7–10: Themenbereich 3.7. Beruf- und Lebensplanung/ Berufsfeld orientierter Unterricht

Bundesland Mecklenburg-Vorpommern:

AWT (Arbeit-Wirtschaft-Technik):
Klasse 7: Arbeitswelt und Berufsorientierung / Warum arbeiten und Wirtschaften wir? Bezug zu den verschiedenen Formen von Betrieben
Klasse 8: Arbeitswelt und Berufsorientierung

Evangelische Religion:
Klasse 7: Identitätsfragen zwischen Aufbruch, Zuspruch und Erwartung

Materialen zur Unterrichtsplanung

Tafel/ White Board/ internetfähiges Endgerät/ Arbeitsblatt VERLINKEN/ BO-Portfolioinstrument

Verlaufsplan inkl. Vorbereitungshinweisen und Differenzierungsmöglichkeiten

Materialien zu Unterrichtsdurchführung
Medien

Podcast von Planet Beruf zur Tierpflege

Podcast der Deutschen Flugsicherung zur Fluglots:in